ÖKOSYSTEM
Die Baumpflege
Wie oft muss ein Baum geschnitten werden?
Die Häufigkeit hängt von Baumart, Standort und Zustand ab. Obstbäume werden meist jährlich geschnitten, Zierbäume alle 2–4 Jahre. Wir beraten Sie gerne individuell vor Ort.
Wann ist die beste Zeit für den Baumschnitt?
Die besten Schnittzeiten liegen zwischen November und März – also in der vegetationsfreien Zeit.
Leichte Formschnitte sind auch im Sommer möglich, aber große Rückschnitte nur außerhalb der Brutzeiten.
Brauche ich eine Genehmigung für eine Baumfällung?
In vielen Gemeinden ist für Bäume über einer bestimmten Stammstärke oder in bestimmten Gebieten (z. B. Schutzgebiet, Altstadt) eine Genehmigung nötig.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Abklärung und dem Behördenweg.



Was kostet eine Baumfällung?
Jeder Einsatz ist anders und die Kosten so individuell wie der Baum selbst. Wir verstehen natürlich dass man gerne einen ungefähren Preis wissen möchte. Die Kosten hängen vom Aufwand ab – zugängliche Bäume sind günstiger als Problemfällungen mit Hebebühne oder Seilklettertechnik.
Ein einfacher Richtwert: ab ca. 250–400 €, je nach Höhe, Standort und Sicherungsaufwand.
Kann ich das Holz behalten?
Ja – auf Wunsch schneiden wir Stammholz in ofenfertige Stücke. Oder wir übernehmen den Abtransport inkl. Häckseln und Entsorgung.
Was passiert mit dem Wurzelstock?
Wenn gewünscht, fräsen wir den Stock direkt nach der Fällung aus. Das Gelände ist danach sofort wieder nutzbar, z. B. für Rasen oder Neubepflanzung.
Wie schnell seid ihr verfügbar?
Oft können wir Termine innerhalb weniger Tage anbieten. Bei Sturmschäden oder Notfällen reagieren wir auch kurzfristig – teilweise am selben Tag.